AFIR verstehen: Ein umfassender Leitfaden für CPOs (Charging Point Operators), Großhändler und Endverbraucher von Alfen


Einführung in AFIR 

 Die „Alternative Fuels Infrastructure Regulation“ (AFIR), zu Deutsch: Infrastruktur für alternative Kraftstoffe, soll Europas Ansatz zur Elektromobilität neu gestalten. Als Teil der umfassenderen Strategie der Europäischen Union zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2050 umschreibt AFIR (neben anderen alternativen Kraftstoffen) einen strukturierten Plan, um die Zugänglichkeit, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in den Mitgliedstaaten zu verbessern. Mit dem Inkrafttreten der Verordnung ab dem 13. April 2024 fühlt Alfen sich verpflichtet, CPOs, Großhändler und Endverbraucher durch diesen bedeutenden Übergang zu begleiten, indem es die Bereitschaft und Einhaltung der neuen Standards sicherstellt. 

 

Was ist AFIR? 

AFIR ist ein regulativer Rahmen und Rechtsakt, der den Ausbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe, einschließlich Ladestationen für Elektrofahrzeuge (EV), beschleunigen soll. Ziel ist es, die derzeitigen Ungleichheiten in der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge anzugehen und zu verringern und das elektrische Fahren für alle Europäer komfortabler und zugänglicher zu machen. 

Was AFIR genau bedeutet, welche Auswirkungen diese Verordnung auf die Elektromobilität in Europa hat und welchen spezifischen Nutzen sie allen Alfen-Kunden und Elektrofahrzeugfahrern bietet, lesen Sie in unserem Artikel: Neues AFIR-Gesetz fördert elektrisches Fahren in Europa – Welche Vorteile haben Alfen-Kunden und Fahrer von Elektrofahrzeugen? 

 

Warum AFIR wichtig ist 

AFIR stellt einen bedeutenden Schritt zur Reduzierung der Netto-Treibhausgasemissionen der EU dar und unterstreicht die Notwendigkeit einer robusten Infrastruktur, welche den umfangreichen Einsatz von Elektrofahrzeugen unterstützt. Diese Verordnung wird das Benutzererlebnis durch standardisierte Ladelösungen im öffentlichen Raum verbessern und einen wettbewerbsfähigen und nachhaltigen Markt für Elektromobilität fördern. 

Von wesentlicher Bedeutung für die Strategie von AFIR, insbesondere für Ladegeräte in öffentlich zugänglichen Bereichen, sind Maßnahmen wie: 

  • Obligatorisches Ad-hoc-Laden und transparente Zahlungssysteme. 
  • Deutliche Preistransparenz über Ladestationen hinweg. 
  • Verbesserter Datenaustausch zwischen Ladestationsbetreibern und Service Providern. 

Diese Maßnahmen stellen sicher, dass Fahrer von Elektrofahrzeugen einen zuverlässigen und unkomplizierten Zugang zu Ladediensten haben, und treiben die EU weiter an, ihrer Ziele für grüne Mobilität zu erreichen. 

 

Die Auswirkungen von AFIR auf Ladestationsbetreiber, Großhändler und Verbraucher 

Charge Point Operators (CPOs) (Betreiber von Ladestationen)  

CPOs stehen im Mittelpunkt der AFIR-Implementierung und haben die Aufgabe, ihre Infrastruktur zu modernisieren, um den neuen Regelungen zu entsprechen. AFIR fordert die Einführung einheitlicher Standards für Ladestationen, einschließlich der Integration benutzerfreundlicher Zahlungssysteme, der Anzeige transparenter Preise und der Bereitstellung digitaler Konnektivität. CPOs müssen sicherstellen, dass Stationen, die nach dem 13. April 2024 installiert werden, den neuen Regelungen entsprechen.  

Großhändler 

Vertriebspartner von Ladelösungen zum EV-Aufladen müssen sich der für ihre Produkte erforderlichen AFIR-Konformität bewusst sein und sicherstellen, dass die Hardware den erforderlichen gesetzlichen Standards entspricht. Dies ist besonders wichtig für Hardware, die für Ladegeräte vorgesehen ist, welche in öffentlich zugänglichen Bereichen installiert oder platziert sind, da die strengen Anforderungen von AFIR an Ad-hoc-Zahlungen, Preistransparenz und Datenaustausch speziell für diese Art von öffentlichen Ladegeräten gelten.  

Verbraucher  

Fahrer von Elektrofahrzeugen profitieren erheblich von AFIR, welche die Zugänglichkeit der Ladeinfrastruktur, den Zahlungskomfort und die Preistransparenz verbessert und damit das gesamte Benutzererlebnis bereichert. 

 

Vorbereitung auf AFIR mit Alfen 

Möchten Sie wissen, wie Sie sich mit Alfen auf AFIR vorbereiten können? Während wir uns dem Einführungsdatum nähern, ist es für alle Parteien, die am EV-Aufladen beteiligt sind, von entscheidender Bedeutung, die Schritte und Strategien zur Einhaltung der Vorschriften zu verstehen. Alfen hilft Ihnen durch den Vorbereitungsprozess und bietet Ihnen Einblicke in die Verbesserungen und Aktualisierungen, die wir eingeführt haben, um sicherzustellen, dass unsere Produkte und Dienstleistungen vollständig den AFIR-Standards entsprechen. 

Näheres dazu lesen Sie in diesem Artikel: Vorbereitung auf AFIR mit Alfen: Countdown zur Compliance 

 

Die AFIR-konformen Lösungen von Alfen  

Alfen hat eine führende Rolle bei der Sicherstellung, dass unsere Ladelösungen den AFIR-Standards entsprechen. Wir demonstrieren unser Engagement für Compliance und wegweisende Innovation durch umfassende Aktualisierungen unserer Produkte.  

So sind unsere Lösungen darauf ausgelegt, die Compliance zu unterstützen und einen reibungslosen Übergang zu vereinfachen:  

  • Dynamische QR-Codes für die Zahlung: Die Ladestationen von Alfen mit Bildschirmen sind mit dynamischen QR-Codes ausgestattet, die sichere und unkomplizierte Zahlungstransaktionen gemäß den Direktzahlungsanforderungen von AFIR ermöglichen. Natürlich funktionieren unsere Ladestationen auch weiterhin mit externen Zahlungsterminals, die über ein Charge Point Management System (CPSM) verbunden sind. 
  • Transparente Preisanzeige: Übereinstimmend mit AFIRs Schwerpunkt auf Transparenz sind die Ladegeräte von Alfen so ausgestattet, dass alle Preisinformationen deutlich angezeigt werden, sodass Verbraucher bewusste Entscheidungen treffen können. 
  • Smart Charging Möglichkeiten: Die Ladegeräte von Alfen unterstützen Smart Charging (lokal mit Lastmanagement, über direkte OCPP- und spezifische DSO-Verbindungen) und tragen so dazu bei, Energie effizient zu nutzen und Elektrofahrzeuge in das intelligente Stromnetz zu integrieren, eine Schlüsselkomponente von AFIRs Bemühungen um digitale Konnektivität und Nachhaltigkeit. 

 

Alfens Weg zur AFIR-Konformität in der gesamten EU 

Seit dem 19. März 2024 entsprechen die Ladegeräte mit Bildschirmen* von Alfen den AFIR-Vorschriften in allen EU-Ländern. Dieser Erfolg kennzeichnet das Engagement von Alfen, das elektrische Fahren in Europa zu fördern und die Sicherheit, den Benutzerkomfort und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu verbessern. 
 
*Ausgenommen Ladegeräte für Deutschland und Österreich. 

 

 
Wie dynamische QR-Codes Sicherheit und Komfort erhöhen 

Im Bereich des EV-Aufladens entwickelt sich die Zahlungsmethode weiter. Während manche CPOs eventuell die Verwendung von Aufklebern mit statischen QR-Codes für die Zahlung in Betracht ziehen, setzt sich Alfen für die Verwendung dynamischer QR-Codes in unseren Ladegeräten ein. Aus diesem Grund stellen dynamische QR-Codes eine sicherere Wahl dar:  

Dynamische QR-Codes: 

  • Integrieren Sie sich ändernde oder transaktionsspezifische Details, wodurch die Möglichkeit betrügerischer Handlungen erheblich verringert wird. Mit eindeutigen Transaktionskennungen für jede Sitzung bieten sie eine zusätzliche Sicherheitsebene gegen unbefugte Nutzung. 
  • Halten Sie eine digitale, sichere Kommunikationsverbindung vom Ladestations-Managementsystem zum angezeigten QR-Code aufrecht und garantieren Sie damit, dass die Informationen sicher übertragen werden. 

Statische QR-Code-Aufkleber: 

  • Enthalten statische Informationen, wodurch sie anfälliger für Replay-Angriffe sind. Einmal abgefangen, können dieselben Daten für nicht autorisierte Transaktionen wiederverwendet werden, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt. 
  • Sie können nicht aus der Ferne aktualisiert werden und müssen somit physisch ersetzt werden, um eventuelle Änderungen der Zahlungsinformationen zu berücksichtigen oder Sicherheitsschwachstellen zu adressieren. Dieser Prozess kann umständlich und ineffizient sein und zu potenziellen Sicherheitslücken führen.  

Alfens Entscheidung, dynamische QR-Codes in unsere Ladeausrüstung für Elektrofahrzeuge zu integrieren, basiert auf unserem Engagement, unseren Kunden sichere, benutzerfreundliche und technologisch fortschrittliche Optionen zu bieten. Mit der Entscheidung für dynamische QR-Codes stellt Alfen sicher, dass CPOs ihren Kunden eine sichere und passende Zahlungsmethode anbieten können, die den neuesten digitalen Sicherheitsstandards sowie den Transparenz- und Benutzerfreundlichkeitsanforderungen von AFIR entspricht. 

 
Kooperation für eine nachhaltige Zukunft 

Die Einführung von AFIR markiert einen entscheidenden Moment auf Europas Weg hin zu einer nachhaltigen und zugänglichen Elektromobilität. Alfen ist stolz darauf, mit gutem Beispiel voranzugehen und innovative, konforme Lösungen zum EV-Aufladen sowie fachkundige Begleitung anzubieten, um CPOs, Großhändler und Endverbraucher bei diesem Übergang zu unterstützen. Gemeinsam steuern wir in Richtung einer saubereren, grüneren Zukunft 

 

Sind Sie interessiert an der AFIR-konformen Ladeausrüstung für Elektrofahrzeuge von Alfen? 

Wenn Sie ein Upgrade oder eine Installation neuer Ladestationen für Elektrofahrzeuge planen, die den neuesten AFIR-Vorschriften entsprechen, verfügt Alfen über das Fachwissen und die Lösungen, die Sie benötigen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, die Compliance-Standards einzuhalten und Ihr Angebot zum EV-Aufladen zu verbessern. 

Kontakt

B2B Sales EV Charging

Sales & Sales Support

temporary contact