04 Juni 2024

Alfen kooperiert mit Ellevio Energy Solutions, um die Flexibilität im schwedischen Stromnetz mit einer installierten Leistungskapazität von 90 MW/90 MWh zu erhöhen

  • Die Partnerschaft umfasst 5 Standorte mit Systemen von 10 MW bis 40 MW, die mit Alfens TheBattery Elements Lösungen ausgestattet sind.
  • Die Systeme werden für Mehrzweckanwendungen konzipiert und zunächst auf die Bereitstellung von Hilfsdiensten für Schwedens Ausgleichsmärkte ausgerichtet sein, um die Flexibilität und Stabilität des Netzes sowie die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Stromversorgung für die Verbraucher zu erhöhen

Almere, Niederlande, 4. Juni 2024 – Alfen, ein Spezialist für Energielösungen, geht eine Partnerschaft mit Ellevio Energy Solutions ein, einem schwedischen Energieversorgungsunternehmen der Ellevio-Gruppe. Die Ellevio-Gruppe ist für ihr Stromnetzunternehmen bekannt, eines der größten in Schweden. Die Ellevio-Gruppe ist für ihr Stromnetzunternehmen bekannt, eines der größten in Schweden. Gemeinsam wollen sie die Stabilität, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit des schwedischen Stromnetzes verbessern und planen, bis zur ersten Hälfte des Jahres 2025 eine Leistungskapazität von 90 MW/90 MWh zu installieren Diese Standorte werden mit TheBattery Elements von Alfen ausgestattet,  ein bewährtes modulares Energiespeichersystem für stationäre Anwendungen , dumfassen, das die Flexibilität im Netz erhöht. Insgesamt werden diese Standorte genug Energie liefern, um 18.000 schwedische Haushalte zu versorgen.

„Wir sind unglaublich stolz auf unsere Zusammenarbeit mit Ellevio, um das schwedische Netz zu stärken und zu stabilisieren und die Stromversorgung für Verbraucher im ganzen Land zuverlässiger und verfügbarer zu machen“, sagte Stephanie Schockaert, Commercial Director der Alfen Energy Storage Solutions Produktlinie. „Es wird erwartet, dass Schweden in den nächsten 25 Jahren mehr als doppelt so viel Strom verbrauchen wird. Um dieses Wachstum zu unterstützen, ist eine erhebliche Modernisierung des Netzes erforderlich, um das Netz zu stabilisieren, die Kapazität zu erhöhen und kohlenstofffreie Energielösungen zu unterstützen. Da immer mehr intermittierende und saubere Energie wie Wind und Solar schnell in das Stromsystem integriert werden, ist das Gleichgewicht zwischen Stromangebot und -nachfrage von entscheidender Bedeutung. Wenn der Wind nicht weht oder die Sonne nicht scheint, sorgen Batteriesysteme dafür, dass Strom für die Verbraucher zuverlässig und verfügbar bleibt.“

Die 5 Standorte werden in Phasen online gehen. Alfen installierte das erste Speichersystem in Grums im Jahr 2023, um die nationalen Stromnetze besser auszugleichen. Zu diesem Zeitpunkt war dieser Standort mit 10 MW/10 MWh die größte Batteriespeicherlösung in Schweden. Anfang Mai 2024 feierten Ellevio und Alfen die Einweihung eines 15 MW/15 MWh Systems in Kungsbacka und eines 15 MW/15 MWh Systems in Lindome nach weniger als einem Jahr Bauzeit. Zwei weitere Systeme werden in den nächsten 9-12 Monaten in Mälardalen und Örebro in Betrieb genommen. Nach der Fertigstellung, wird der Standort in Örebro mit einer installierten Leistungskapazität von 40 MW/40 MWh eine der größten Batteriesysteme in Schweden sein.

Ellevio Alfen

 „Wir befinden uns auf einer wichtigen und aufregenden Reise mit Alfen, um Lösungen zu entwickeln, die unser Energiesystem in Schweden umzustellen“, sagte Kristofer Fröjd, Senior Vice President, Strategie & Geschäftsentwicklung bei Ellevio AB. „Die Zusammenarbeit mit dem Alfen-Team bei unseren Batterieprojekten hat sich als äußerst lohnend und produktiv erwiesen. Unsere Teams haben sich nahtlos integriert, sodass wir unsere verschiedenen Batteriesysteme effektiv strategisieren, implementieren und verwalten können. Diese Synergie hat einen robusten Rahmen für die Zusammenarbeit geschaffen, der zukünftige Projekterfolge vorantreiben wird.“

Ellevio Alfen

Im Gegensatz zu anderen Energiespeicherstandorten sind diese Projekte eigenständig, das heißt, die Systeme sind nicht an erneuerbare Quellen angeschlossen. Derzeit werden sie auf dem schwedischen Markt für Hilfsdienste (oder Sekundärdienste) eingesetzt, um die Stabilität und Flexibilität im Netz zu erhöhen und die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Energieversorgung für die Verbraucher sicherzustellen.

Ellevio Alfen


Über Alfen

Alfen ist auf Energielösungen für die Zukunft spezialisiert und steht damit im Zentrum der Energiewende Europas von fossiler Energie zu kohlenstofffreier Energie, um so den Klimawandel bis 2050 zu begrenzen. Alfens integrierten Lösungen helfen Kunden in ganz Europa, ihre Stromherausforderungen zu bewältigen und Klimaneutralität zu erreichen. Alfen baut kontinuierlich auf mehr als 85 Jahren Innovation mit seinen intelligenten Netzlösungen, Energiespeichersystemen und EV-Ladestationen, die in über 30 Ländern in Europa installiert sind. 


Über Alfens Energiespeichersysteme

Alfen entwickelt seit 2011 Energiespeichersysteme, die in Installationen in mehr als 9 europäischen Ländern im Einsatz sind. Darüber hinaus hat das Unternehmen eine Energiekapazität von über 777+ MWh in 11 europäischen Ländern unter Vertrag. Alfens Lösungen basieren auf 2 Schlüsselprodukten, die für verschiedene Märkte und Anwendungen maßgeschneidert sind, aber auf denselben Konstruktionsprinzipien basieren, um optimale Leistung, Flexibilität, Modularität und Langlebigkeit zu gewährleisten. TheBattery Elements ist Alfens bewährtes modulares Energiespeichersystem für stationäre Anwendungen, das Energiespeicherlösungen von 1 bis 100 MW+ umfasst. Diee Lösung hat eine hohe Energiedichte und kann in modularen Outdoor-Bausteinen geliefert werden. Weitere Informationen finden Sie unter TheBattery Elements | Alfen N.V.