In Zusammenarbeit mit der Universität von Arnheim und Nimwegen (HAN) hat Alfen ein Energiespeichersystem geliefert, um eine vollständig nachhaltige Stromversorgung auf dem Gelände der Universität zu ermöglichen.
Verschiedene nachhaltige Energiequellen sind mit diesem Energiespeichersystem verbunden: Solarpaneele, eine Windturbine und ein Biodiesel-Generator. Diese Kombination bildet eine nachhaltige Energiezentrale mit dem Energiespeichersystem als Mittelpunkt. Die wichtigsten Komponenten des Energiespeichersystems sind die ESI-Wechselrichter, Akkus und ein Hightech-Managementsystem.
Das Alfen Energiespeichersystem kann für off-Grid-Anwendungen verwendet werden, häufig in Kombination mit Solar- oder Windenergie, aber auch für on-Grid-Anwendungen wie Lastausgleich, Energiehandel und Frequenzregelung.